Erstklassige Investments für Alle.

Investiere über tokenstreet mittelbar in Venture Capital und Private Equity und partizipiere an Renditen am privaten Markt.

Zum Newsletter

Erstklassige Investments für Jeden.

Investiere über tokenstreet mittelbar in Venture Capital und Private Equity und profitiere so von erfolgreichen Assetmanagern.

Zum Newsletter
Bekannt aus

Bessere Performance als am Aktienmarkt

Ein Großteil der Renditen wird heutzutage in privaten Märkten erzielt. In der Vergangenheit wurde am privaten Markt eine durchschnittliche IRR von 19 % erzielt - und damit den S&P 500 um 13 % übertroffen.

Auch im heutigen Umfeld volatiler Kapitalmärkte, bietet der private Markt Anlegern eine Diversifikationsmöglichkeit und weitere Alternative zur Renditesteigerung des Portfolios.

Zu den Produkten
Starke Partnerschaften

Diversifiziere dein Investmentportfolio

Entdecke unsere Anlagelösungen und investiere in Anlagen, die deinem persönlichen Rendit-/Risikoprofil entsprechen.

Growth & Innovation

Der tokenstreet Growth & Innovation Token umfasst die beiden renommierten Venture Capital Fonds Earlybird und IQ Capital. Zusammen bilden sie ein starkes Portfolio aus Growth und Deeptech Investments.

Zielrendite
15-25% p.a.
Stage
Pre-Seed, Seed, Series A, Series B, Series C
Region
Europa (mit Fokus auf DE und UK)
Kosten
0.6% p.a.
Laufzeit
10 Jahre (zukünftig handelbar)
Erste Rückflüsse
Nach 3-5 Jahren

Venture II

Mittelbare Beteiligung an weltweit führenden Venture-Capital Fonds mit Fokus auf Earlystage und Growth Stage Investments in den USA und im europäischen Raum.

Rendite
n/a
Stage
n/a
Region
n/a
Kosten
n/a
Volumen
n/a

Private Equity I

Mittelbare Beteiligung an einem weltweit führenden Private Equity Fonds mit Fokus auf Investitionen in mittelständische Unternehmen.

Rendite
n/a
Stage
n/a
Region
n/a
Kosten
n/a
Volumen
n/a
Verfügbar
Venture Capital
Growth & Innovation
Zielrendite
15-25% p.a.
Funds
Earlybird, IQ Capital
Erste Rückflüsse
Nach 3-5 Jahren
Investmentziel
Wertsteigerung, Portfoliodiversifizierung
Bald verfügbar
Venture Capital
Venture II
Zielrendite
N/A
Funds
N/A
Verteilung
N/A
Investmentziel
Wertsteigerung, Portfoliodiversifizierung
Bald verfügbar
Private Equity
Private Equity I
Zielrendite
N/A
Funds
N/A
Verteilung
N/A
Investmentziel
Wertsteigerung, Portfoliodiversifizierung

Das Upgrade für
dein Portfolio

Hebe dein Portfolio aufs nächste Level und diversifiziere mit mittelbaren Investments in Venture Capital, Private Equity und Immobilien. Über uns kannst du bereits ab 100€ und in wenigen Klicks investieren.

Zu den Produkten

Wieso Alternative
Investments?

Immer mehr Anleger investieren ihr Geld in Alternative Investments, weil sie als integraler Bestandteil eines jeden diversifizierten Portfolios zur Vermögenssicherung und Renditesteigerung beitragen.

Mehr über uns

Vermögensschutz mit Renditepotential. Historische Marktdaten zeigen, dass alternative Anlageklassen wie Venture Capital im Vergleich zu den aktuellen Kapitalmarktzinsen überdurchschnittliche Renditen erzielen können.

Niedrige Korrelation zu Aktien und Anleihen. Investitionen in alternative Anlageklassen sind typischerweise kaum mit der Börse korreliert. Ihr Wert ist also vergleichsweise unempfindlich gegenüber Schwankungen an der Börse.

Langfristige Stabilität. Alternative Investments sind in der Regel langfristig angelegt. Dadurch sind sie gegenüber Konjunkturschwankungen robust und im Vergleich aller Anlageklassen relativ krisenresistent.

Absicherung des Portfolios. Die überdurchschnittlichen Renditen von Venture Capital können dazu beitragen, den Gesamtwert des Porftolios gegen inflationäre Entwicklungen abzusichern.

Quelle: European Investment Fund, European Venture Capital – what does the data tell us?, SuperVenture 2019

Lass uns wissen, was du dir wünscht

“So sieht die Zukunft aus. Ein innovations-getriebenes Produkt für die Anleger von morgen und heute.”

Vaitea Cowan ist Co-Founder von Enapter und entwickelt dezentrale Lösungen für grünen Wasserstoff.

Mehr zu Vaitea

“Großartiges Produkt
mit hervorragender
technischer Umsetzung.”

Dr. Peter Ruppel ist Vice President der CODE University und Professor für Blockchain Technologie

Mehr zu Peter

“tokenstreet hat mich als fantastisches Team überzeugt, welches die richtige Vision, Passion und Talent mitbringt zukunftsweisende Finanzprodukte zu gestalten”

Christoph Iwaniez ist MD und CFO bei Nuri und maßgeblich verantwortlich für die Etablierung von Blockchain Banking.

Mehr zu Christoph

Wieso tokenstreet?

1

Einfacher Investmentprozess.
Entdecken, Verstehen, Investieren - alles in einer App.

2

Geringes Mindestinvestment.
Anleger können sich bereits ab 100€ an unseren Produkten beteiligen.

3

Transparente Kosten.
Undurchsichtige Kostenstrukturen sind nicht mehr zeitgemäß. Wir halten es einfach und transparent: 1% p.a.

4

Keine Laufzeitbindung.
Alternative Anlageklassen sind in der Regel illiquide. Mit unserem geplanten Sekundärmarkt kannst du deine Anteile jedoch bereits vor Laufzeitende verkaufen oder neue Anteile erwerben.

5

Regelmäßiges Reporting.
Damit du jederzeit weißt, was mit deinem Geld passiert, sorgt unser Reporting für Transparenz.

6

Co-Investment.
Wir glauben an das, was wir machen. Daher investieren wir Gründer selbst in jedes Investment.

Wie lange ist der Anlagehorizont?

Unsere Produkte sind für Anleger mit langfristigem Anlagehorizont ausgelegt. Je nach Art und Strategie des Zielfonds beträgt die empfohlene Mindesthaltedauer zwischen 8 bis 10 Jahren.

Wer kann über tokenstreet investieren?

Anleger qualifizieren sich für tokenstreet, wenn sie bestimmte Kriterien erfüllen, die auf den lokalen Vorschriften beruhen - dazu können ein Mindestportfolio an Finanzinstrumenten und ausreichende Anlageerfahrung gehören. Aufgrund der Art der von uns angebotenen Fonds sind tokenstreet-Investitionen ausschließlich für folgende Personengruppen verfügbar: (i) Professionelle und semiprofessionelle Anleger gemäß § 1 Abs. 19 Nr. 32 und 33 KAGB (Deutschland); (ii) Professionelle Anleger gemäß der Securities and Futures Ordinance (Cap. 571) und den Securities and Futures (Professional Investor) Rules (Hongkong); (iii) Professionelle Anleger im Sinne von Anhang II der Richtlinie 2014/65/EU (EU); (iv) Certified High Net Worth Investors And Self-Certified Sophisticated Investors gemäß COBS 4.12.6 R und COBS 4.12.8 R (UK); (v) Qualified Investors gemäß Art. 10 Abs. 3 KAG und Art. 6 KKV (Schweiz); (vi) Qualifizierte Privatanleger im Sinne des österreichischen Gesetzes über die Verwalter alternativer Investmentfonds (Österreich); (vii) "Semiprofessionelle Anleger" im Sinne von Sec. 5(5) des dänischen konsolidierten Gesetzes Nr. 1047 über die Verwalter alternativer Investmentfonds und professionelle Anleger im Sinne des Anhangs II der Richtlinie 2014/65/EU (Dänemark); (viii) akkreditierte Anleger gemäß Abschnitt 4A(1)(a) des SFA (Singapur); und (ix) qualifizierte Anleger und geeignete Kunden (Israel)."

Wie funktioniert ein Investment bei tokenstreet?

Anleger geben gegenüber tokenstreet Zahlungsversprechen (Commitment) ab, das über die komplette Fondslaufzeit hinweg besteht.
tokenstreet ruft das Kapital allerdings nicht auf einmal, sondern nach und nach, um Investitionen in die Zielfonds tätigen zu können. Sobald die Zielfonds Gewinne veräußernwerden, werden diese Einnahmen an die Anleger ausgezahlt. Rückflüsse während der Laufzeit können verwendet werden, um nachfolgende Abrufe zu bedienen. Daraus ergibt sich der Betrag des gebundenen Kapitals als Differenz der getätigten Einzahlungen und der bereits erfolgten Ausschüttungen. Der höchste gebundene Kapitalbetrag ist üblicherweise geringer als der Zeichnungsbetrag.

Wann wird mein Investmentbetrag abgerufen?

Die Zeitpläne für den Kapitalabruf werden von den jeweiligen Zielfondsmanagern festgelegt. Im Allgemeinen strukturieren wir unsere Investitionen mit einem Kapitalabruf von 25% bis 30% im Voraus. Die verbleibende Verpflichtung wird in der Regel über den Investitionszeitraum des zugrunde liegenden Fonds, in der Regel drei bis fünf Jahre, abgerufen.

Wie werden die Zielfonds ausgewählt?

Unser Investment Komitee selektiert aus einer Vielzahl von Zielfonds vereinzelte Fonds vor. Eine weitere Priorisierung erfolgt anhand von quantitativen und qualitativen Kriterien wie dem Track Record, der Erfahrung im Investment Team, der Investment Strategie im aktuellen Marktumfeld sowie Deal Sourcing Erfahrung. Fonds, die es in die engere Auswahl schaffen, werden einer detaillierteren Due Diligence unterzogen, die immer auch persönliche Treffen mit den verantwortlichen Managern umfasst.

Was sind die Risiken bei tokenstreet

Investitionen in alternative Investmentfonds, insbesondere Private-Equity-Investitionen, sind spekulativ und mit einem hohen Risiko behaftet. Anleger, die es sich nicht leisten können, ihre gesamte Investition zu verlieren, sollten nicht investieren. Potenzielle Anleger sollten die Risikowarnungen und -angaben für den jeweiligen Fonds oder das Anlagevehikel auf der Plattform sorgfältig prüfen. Der Wert einer Anlage kann sowohl sinken als auch steigen, und die Anleger sind möglicherweise nicht in der Lage, ihre ursprüngliche Anlage zurückzuerhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für die zukünftige Wertentwicklung. Eine Anlage in einen Fonds oder ein Anlagevehikel ist nicht dasselbe wie eine Einlage bei einem Bankinstitut. Einzelheiten zu möglichen Risiken, Gebühren und Kosten entnehmen Sie bitte der jeweiligen Fondsdokumentation. Darüber hinaus erhalten die Anleger in der Regel illiquide und/oder eingeschränkte Mitgliedsanteile, die Haltedaueranforderungen und/oder Liquiditätsproblemen unterliegen können. Im Rahmen der sinnvollsten Anlagestrategie für Private-Equity-Investitionen sollten Private-Equity-Anlagen nur ein Teil Ihres gesamten Anlageportfolios sein. Der Private-Equity-Anteil Ihres Portfolios kann auch ein ausgewogenes Portfolio aus verschiedenen Private-Equity-Fonds umfassen. Private-Equity-Anlagen sind hochgradig illiquide, und Anleger, die eine Anlage nicht langfristig halten können (mindestens 10 Jahre), sollten nicht investieren.

Was ist ein Secondary Fonds?

Private Equity Secondaries bezeichnet den Kauf von bereits bestehenden Investorenverpflichtungen an Private Equity Fonds.

Wieso arbeitet tokenstreet mit der Blockchain?

Die Blockchain ermöglicht das Wegfallen von Intermediären und die Automatisierung von Prozessen. So können Transaktionen und die Verarbeitung von Informationen zwischen mehreren Marketteilnehmern kostengünstig abgebildet werden. Investoren profitieren so von niederigeren Emissions- und laufenden Kosten. Der Handel von Private Equity Beteiligungen kann über Blockchain voll automatisiert abgewickelt werden, wodurch die Übertragung an einen neuen Eigentümer schneller und kostenffizienter wird. Die kleinere Stückelung der Private Equity Beteiligungen schafft zusätzlich Zugang für mehr Markteilnehmer und steigert das Potential der Handelbarkeit.

Alles, was du sonst noch wissen musst

Du hast noch mehr Fragen? Wir stehen dir zudem jederzeit über unseren Chat zur Verfügung. Darüber hinaus erreichst du unser Team auch unter contact@tokenstreet.com.

Welche Rendite kann ich erwarten?

Die Renditeerwartung ist abhängig vom Vermögenswert, der mit einem digitalen Asset abgebildet wird. Aus historischen Daten lässt sich leider keine Prognose für die zukünftige Entwicklung einer Anlageklasse bilden. Wir empfehlen zu einer breiten Streuung deiner Vermögenswerte, um vom Renditepotenzial möglichst vieler Anlageklassen zu profitieren und parallel dein Risikoprofil zu stärken. Die konkrete Asset Allocation hängt von deinen individuellen Präferenzen und deiner Risikoneigung ab.

Wie lang ist der Anlagehorizont?

Unsere Produkte sind für Anleger:innen mit langfristigem Anlagehorizont ausgelegt. Je nach Art und Strategie des Zielfonds beträgt die empfohlene Mindesthaltedauer zwischen 6 bis 10 Jahren.

Wer kann über tokenstreet investieren?

Bei tokenstreet kann grundsätzlich jede:r investieren, der oder die volljährig ist.