Investitionen in alternative Investmentfonds, insbesondere Private-Equity-Investitionen, sind spekulativ und mit einem hohen Risiko behaftet. Anleger, die es sich nicht leisten können, ihre gesamte Investition zu verlieren, sollten nicht investieren. Potenzielle Anleger sollten die Risikowarnungen und -angaben für den jeweiligen Fonds oder das Anlagevehikel auf der Plattform sorgfältig prüfen. Der Wert einer Anlage kann sowohl sinken als auch steigen, und die Anleger sind möglicherweise nicht in der Lage, ihre ursprüngliche Anlage zurückzuerhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für die zukünftige Wertentwicklung. Eine Anlage in einen Fonds oder ein Anlagevehikel ist nicht dasselbe wie eine Einlage bei einem Bankinstitut. Einzelheiten zu möglichen Risiken, Gebühren und Kosten entnehmen Sie bitte der jeweiligen Fondsdokumentation. Darüber hinaus erhalten die Anleger in der Regel illiquide und/oder eingeschränkte Mitgliedsanteile, die Haltedaueranforderungen und/oder Liquiditätsproblemen unterliegen können. Im Rahmen der sinnvollsten Anlagestrategie für Private-Equity-Investitionen sollten Private-Equity-Anlagen nur ein Teil Ihres gesamten Anlageportfolios sein. Der Private-Equity-Anteil Ihres Portfolios kann auch ein ausgewogenes Portfolio aus verschiedenen Private-Equity-Fonds umfassen. Private-Equity-Anlagen sind hochgradig illiquide, und Anleger, die eine Anlage nicht langfristig halten können (mindestens 10 Jahre), sollten nicht investieren.