Die Wirkung der Beimischung von Private Equity in ein Portfolio hängt - wie immer - vom Portfolio selbst ab. Eine Pantheon-Studie aus dem Jahr 2015* legt jedoch nahe, dass die Beimischung von 20% Private Equity in ein Aktien Portfolio 3,16% der annualisierten Überschussrendite freisetzen kann. Betrachtet auf einen Anlagehorizont von 10 bis 20 Jahren hat das signifikante Auswirkungen auf den Vermögensaufbau.
Das hat unter anderem folgende Gründe:
Zugang zu nicht gelisteten Unternehmen
Die Anzahl der Unternehmen, die für Investitionen auf öffentlichen Märkten zur Verfügung stehen, ist begrenzt und jedes gehandelte Unternehmen wird sorgfältig geprüft. Obwohl öffentliche Märkte nie wirklich "effizient" sein können, wird der Wert eines Unternehmens, das an die Börse geht, wahrscheinlich bereits anerkannt sein, was den Preis zu diesem Zeitpunkt in die Höhe steigen lässt. Private Equity Fonds haben Zugang zum privaten Markt und damit zu einem größeren Pool unbekannter Möglichkeiten, die keiner strengen Prüfung unterliegen. Sie haben die Ressourcen, diese Unternehmen eingängig zu prüfen und herauszufinden, welche davon für ein Investment in Frage kommen.
Hebelwirkung
Private-Equity-Investitionen werden häufig mit Fremdkapital finanziert. Diese Praxis ermöglicht es dem Fonds, einen geringeren Betrag an Barmitteln einzusetzen, während die Gewinne gleichzeitig im Falle eines Verkaufs vergrößert werden können. Natürlich gilt auch das Gegenteil: Wenn die Investition scheitert, besteht ein erhebliches Verlustrisiko.
Wertsteigernde Maßnahmen
Da das Ziel von Private-Equity-Investitionen darin besteht, die Beteiligung an dem Unternehmen zu verkaufen, besteht eine starke Motivation zur Wertschöpfung. Die meisten modernen Private-Equity-Firmen verfügen über klare Wertschöpfungsmethoden und oft über spezielle Wertschöpfungsteams innerhalb des Unternehmens. Initiativen zur Wertschöpfung können Umstrukturierungen, Kostensenkungen, technologische Verbesserungen oder die Einführung von ESG-Rahmenbedingungen umfassen, die allesamt vor einer Investition gründlich geplant werden.
